Cookie-Richtlinie

Bei Hearts verwenden wir Cookies, um deine Erfahrung bei jedem Besuch besser, reibungsloser und persönlicher zu gestalten. Cookies helfen der Website, sich deine Einstellungen zu merken, das Spiel zu unterstützen und einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Sie helfen auch dabei, die Leistung der Website zu analysieren und dir relevante Werbung zu zeigen.

Diese Richtlinie erklärt das Konzept von Cookies und wie wir sie verwenden. Sie beschreibt außerdem die Optionen, die du zur Verwaltung von Cookies hast. Während einige Cookies für den Betrieb der Website unerlässlich sind, verbessern andere deine Erfahrung, indem sie lernen, was für dich am besten funktioniert.

Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du den hier beschriebenen Cookie-Praktiken zu. Wenn du die Nutzung von Cookies einschränken oder ändern möchtest, erklären wir dir, wie das geht. Beachte, dass das Deaktivieren einiger Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen oder deine Sitzung weniger angenehm machen kann.

Wir respektieren deine Entscheidungen – auch die Kontrolle darüber, welche Daten gespeichert werden. Unser Ziel ist es, stets ein faires Gleichgewicht zwischen Personalisierung und Datenschutz zu wahren.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden, wenn du eine bestimmte Website besuchst. Sie benötigen wenig Speicherplatz, spielen aber eine große Rolle. Cookies enthalten Informationen über dein Gerät und helfen der Website, sich an deine Aktionen zu erinnern.

Zum Beispiel können sie sich merken, ob du eingeloggt bist, welche Einstellungen du gewählt hast oder welche Level du zuletzt gespielt hast. Diese Informationen helfen der Website, schneller zu laden, persönlicher zu wirken und zuverlässiger zu funktionieren.

Cookies sind keine schädliche Software. Sie installieren keine Programme und sammeln keine sensiblen Daten wie Passwörter oder Bankinformationen. Stattdessen dienen sie dazu, deine Erfahrung reibungsloser, intelligenter und schneller zu machen.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Einige helfen beim Betrieb der Website, andere sammeln Statistiken oder unterstützen Funktionen wie das Erinnern an dein gewähltes Design. Ohne Cookies müsstest du bei jedem Besuch wieder von vorne beginnen.

Wie wir Cookies verwenden

Hearts verwendet Cookies auf verschiedene Weise, um dir die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Einige sorgen für einen reibungslosen Betrieb der Website. Andere sammeln Informationen darüber, wie Nutzer die Seite verwenden, damit wir Verbesserungen vornehmen können. Manche merken sich deine Einstellungen, damit du sie nicht bei jedem Besuch erneut wählen musst. Wir haben diese Cookies in Kategorien eingeteilt, um sie verständlicher zu machen. Jede Kategorie erfüllt einen bestimmten Zweck und trägt zu deiner Nutzererfahrung bei.

Im Folgenden erklären wir die Haupttypen, die wir verwenden: essentielle Cookies, Leistungs- und Analyse-Cookies sowie Funktions-Cookies. Einige sind standardmäßig aktiviert, andere kannst du nach Wunsch deaktivieren.

Wir verwenden keine Cookies, um dich auszuspionieren, sensible Daten zu verfolgen oder illegale Handlungen vorzunehmen. Alle gesammelten Informationen sind anonym oder dienen ausschließlich der Verbesserung deiner Erfahrung auf der Seite. Du entscheidest, welche Cookies zugelassen sind – ob für ein personalisiertes Erlebnis oder eine vereinfachte Version.

Essenzielle Cookies

Essenzielle Cookies sind das Rückgrat der Website. Sie sind unverzichtbar. Ohne sie würde Hearts nicht korrekt funktionieren. Diese Cookies sorgen dafür, dass du dich sicher einloggen, zwischen Seiten navigieren und die Funktionen nutzen kannst. Sie sammeln keine Marketingdaten oder persönlichen Surfverlauf. Ihre Aufgabe ist rein funktional. Wenn du sie deaktivierst, könnte die Seite fehlerhaft oder gar nicht angezeigt werden.

Betrachte sie als Mindestvoraussetzung für den Betrieb des Spiels. Sie merken sich, wer du während einer Sitzung bist, stabilisieren das Spiel und schützen deine Verbindung vor Sicherheitsrisiken. Sie helfen beim Laden deines Profils, beim Punktestand und beim Verbleib im eingeloggten Zustand.

Du kannst diese Cookies nicht über unsere Einstellungen deaktivieren, da sie für den Betrieb erforderlich sind. Du kannst sie jedoch in deinem Browser blockieren – dies kann jedoch dazu führen, dass die Seite nicht mehr richtig funktioniert. Wir verwenden sie ausschließlich, um Hearts funktionsfähig und sicher zu halten.

Leistungs- und Analyse-Cookies

Leistungs- und Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie du die Website nutzt. Sie sammeln Daten wie besuchte Seiten, Verweildauer oder auftretende Fehler. Diese Informationen sind anonym und helfen uns, die Seite zu verbessern. Sie zeigen uns, welche Spiele beliebt sind, wo es Ladeprobleme gibt und wo Nutzer festhängen. So können wir schneller Probleme beheben und gewünschte Funktionen entwickeln.

Diese Cookies speichern keine persönlichen Daten wie deinen Namen oder Standort. Stattdessen verfolgen sie allgemeine Nutzungsmuster. Wir nutzen auch Analysen, um zu sehen, wie sich Änderungen an der Website auswirken. Wenn wir beispielsweise einen neuen Button hinzufügen, möchten wir wissen, ob er nützlich ist. Diese Cookies liefern uns die Antworten.

Du kannst sie in deinen Einstellungen deaktivieren, wenn du keine Nutzungsdaten teilen möchtest. Beachte jedoch, dass dies zu einer weniger optimierten Erfahrung führen kann. Die Erkenntnisse aus diesen Cookies helfen uns, Hearts für alle zu verbessern.

Funktions-Cookies

Funktions-Cookies machen die Seite persönlicher. Sie merken sich z. B. deine Sprache, Spieleinstellungen oder Lautstärkepräferenzen. Beim nächsten Besuch musst du also nicht alles neu einstellen. Diese Cookies sind nicht zwingend erforderlich, aber sie verbessern die Nutzererfahrung erheblich. Sie passen die Seite an deine Vorlieben an und vermeiden Wiederholungen.

Wenn du z. B. einmal den Ton deaktivierst, merkt sich die Seite das. Oder wenn du immer den Dunkelmodus verwendest, bleibt er aktiv. Wenn du diese Cookies deaktivierst, funktioniert die Seite zwar weiterhin, aber du musst gewisse Einstellungen erneut vornehmen oder wiederkehrende Hinweise erneut schließen.

Diese Cookies verfolgen dich nicht zu Werbezwecken. Ihr einziger Zweck ist es, deinen Besuch komfortabler zu gestalten. Du kannst sie blockieren oder löschen, aber wenn dir Bequemlichkeit wichtig ist, lass sie besser aktiviert.

Verwaltung deiner Cookies

Webbrowser ermöglichen dir in der Regel, Cookies anzusehen, zu blockieren oder zu löschen. Die Verwaltung ist einfach, wenn man weiß, wo man suchen muss.

In Chrome gehst du zu „Einstellungen“ > „Datenschutz und Sicherheit“, dort findest du die Cookie-Optionen. Firefox-Nutzer schauen unter „Cookies und Website-Daten“ im Bereich „Datenschutz & Sicherheit“. In Safari findest du die Einstellungen unter „Einstellungen“, bei Edge unter „Datenschutz, Suche und Dienste“.

Jeder Browser hat seine eigene Methode, aber alle erlauben dir, Cookies zu begrenzen oder zu entfernen. Du kannst auch Drittanbieter-Cookies blockieren und essentielle zulassen.

Beachte jedoch, dass das Deaktivieren einiger Cookies dein Erlebnis bei Hearts beeinträchtigen kann. Du könntest deine Einstellungen verlieren, häufiger ausgeloggt werden oder auf Fehler stoßen, die normalerweise verhindert würden. Wenn du unsicher bist, was ein bestimmter Schalter bewirkt, sieh in der Hilfeseite deines Browsers nach – dort gibt’s Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Drittanbieter-Cookies

Hearts verwendet möglicherweise Cookies von Drittanbietern, die von vertrauenswürdigen Partnern bereitgestellt werden – z. B. zur Unterstützung von Werbung, zur Erfolgsmessung von Kampagnen oder zur Analyse von Besucherverhalten. Diese Cookies stammen von Diensten wie Google Analytics oder Werbenetzwerken. Wir kontrollieren sie nicht direkt, sie unterliegen den jeweiligen Datenschutzrichtlinien. Das bedeutet, sie können dein Verhalten auch auf anderen Websites verfolgen, nicht nur hier bei Hearts.

Drittanbieter-Cookies helfen uns, dir relevante Werbung anzuzeigen. Sie können auch Daten sammeln, um Werbetreibenden zu zeigen, wie viele Nutzer auf Anzeigen geklickt oder Käufe getätigt haben.

Wir empfehlen dir, die Datenschutzrichtlinien unserer Partner zu lesen, wenn du mehr erfahren oder dich abmelden möchtest. Viele Drittanbieter bieten Optionen zur Verwaltung ihrer Tracking-Methoden. Auch wenn wir unsere Partner sorgfältig auswählen, solltest du informiert bleiben. Du hast das Recht zu wissen, wer deine Daten sammelt und warum.

Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie zu ändern, um neue Funktionen, gesetzliche Anforderungen oder bessere Datenschutzpraktiken widerzuspiegeln. Wenn das passiert, aktualisieren wir diese Seite, sodass du immer die aktuelle Version siehst. Wir versenden keine Mitteilungen bei jeder Änderung, aber wir machen deutlich, wann sie zuletzt aktualisiert wurde.

Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen – besonders wenn du dir Sorgen über deine Daten machst. Bei größeren Änderungen, wie neuen Cookie-Kategorien oder neuen Analysetools, heben wir diese oben hervor, damit sie leicht zu finden sind.

Unser Ziel ist es, die Richtlinie einfach, fair und nutzerfreundlich zu gestalten. Sie entwickelt sich mit der Website weiter – genau wie deine Erfahrung. Du kannst uns jederzeit kontaktieren, wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst. Danke, dass du Teil der Hearts-Community bist.