Datenschutzrichtlinie

Willkommen bei der Datenschutzrichtlinie von Hearts Game. Diese Richtlinie erläutert, wie Hearts Game ('wir') personenbezogene Daten ('personenbezogene Informationen') sammelt, schützt und verwendet, die Sie als Nutzer auf unseren Websites, Apps oder Diensten bereitstellen.

Die folgenden Abschnitte erklären die verschiedenen Technologien auf unserer Website, von Cookies bis IndexedDB und Local Storage. Wir zeigen, wie jede davon funktioniert und Ihre Privatsphäre betrifft.

Außerdem klären wir, wie wir mit Drittanbietern zusammenarbeiten, auf welcher rechtlichen Grundlage wir Daten verarbeiten und wie wir unsere Praktiken weiterentwickeln.

Wenn Sie unsere Dienste nutzen, erklären Sie sich mit dieser Richtlinie einverstanden. Wenn Sie mit irgendeinem Teil nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, unsere Plattform nicht weiter zu nutzen.

Datenverantwortlicher

Bei hearts.game fungiert die Website-Administration als Datenverantwortlicher. Das bedeutet, dass wir für das Sammeln, Verwalten und Schützen Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich sind.

Cookies und ähnliche Technologien

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird, um Ihre Online-Erfahrung zu verbessern. Sie speichert Ihre Einstellungen und Anmeldedaten, sodass Sie sich nicht bei jedem Besuch erneut einloggen müssen.

Wir verwenden außerdem ähnliche Technologien wie Web-Beacons und Tracking-Pixel, um die Leistung zu verbessern und den Website-Verkehr zu analysieren.

Notwendige Cookies ermöglichen die grundlegende Funktionalität der Website. Funktionale Cookies speichern Ihre Vorlieben und passen die Website daran an.Analytische Cookies werden von Drittanbietern genutzt, um statistische Daten zu erheben – ohne persönliche Informationen.Werbe-Cookies zeigen relevante Anzeigen und helfen bei der Auswertung von Kampagnen.Drittanbieter-Cookies stammen z. B. von sozialen Netzwerken wie X oder Facebook.

Einige Cookies sind notwendig, andere helfen uns bei Werbung, Analyse und Spielverbesserung.

Durch die Nutzung unserer Plattform stimmen Sie dem Einsatz dieser Technologien zu, wie hier beschrieben.

Nutzung von IndexedDB und Local Storage

Wir bei Hearts Game nutzen Local Storage und IndexedDB, um Leistung und Reaktionsgeschwindigkeit zu verbessern. Diese Technologien speichern Daten wie Einstellungen oder Spielfortschritte lokal auf Ihrem Gerät, sodass sie nicht ständig vom Server geladen werden müssen.

IndexedDB eignet sich besonders zur Speicherung strukturierter Daten, während Local Storage einfache Einstellungen sichert.

Keine dieser Speicherlösungen sammelt persönliche Daten, es sei denn, Sie geben diese explizit bei der Nutzung oder Registrierung an.

Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Ihr Konto aktiv ist, und bis zu einem (1) Jahr nach dessen Löschung – außer das Gesetz schreibt etwas anderes vor.

Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen

Hearts Game gibt Ihnen Kontrolle – über Ihr Spiel und Ihre Daten. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen für Cookies, Local Storage und IndexedDB anpassen.

Im Browser können Sie Cookies blockieren oder löschen. Das kann aber die Funktionalität der Seite einschränken, z. B. bei Spielständen oder persönlichen Einstellungen.

Wenn Sie mehrere Browser oder Systeme nutzen, müssen Sie die Einstellungen jeweils einzeln vornehmen. Zudem können Sie sich von der Datenerhebung durch Dritte abmelden, wo möglich.

Datenschutz von Kindern

Diese Seite sammelt wissentlich keine Daten von Kindern unter 13 Jahren. Nutzer im Alter von 13 bis 16 Jahren benötigen zur Nutzung die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten – gemäß DSGVO und ähnlichen Gesetzen.

Datenverarbeitung durch Dritte

Hearts Game arbeitet gelegentlich mit vertrauenswürdigen Drittanbietern wie Werbenetzwerken und Analysefirmen zusammen. Diese nutzen Cookies oder Pixel, um Daten zum Nutzerverhalten zu sammeln.

Wir haben keinen Einfluss auf deren Datenschutzrichtlinien. Bitte lesen Sie diese auf den verlinkten Seiten, um zu verstehen, wie Ihre Daten verwendet werden.

Wir prüfen unsere Partner regelmäßig auf Einhaltung hoher Datenschutzstandards.

Beispiele für solche Anbieter:

Google Analytics,Werbenetzwerke (z. B. Google Ads, Meta),weitere IT-Dienstleister.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir halten uns strikt an Datenschutzgesetze wie DSGVO und CCPA. Die Verarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung legitimer Interessen oder gesetzlicher Pflichten.

Sie können jederzeit Zugriff auf Ihre Daten verlangen, sie berichtigen oder löschen lassen. Dafür kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail. Wir prüfen Ihre Identität, bevor wir handeln. In der Regel erfolgt eine Antwort innerhalb von 30 Tagen.

Ihre Rechte gemäß DSGVO

Ihre Einwilligung ist notwendig, bevor wir Ihre Daten verarbeiten. Wir respektieren Ihre Rechte gemäß DSGVO, u. a.:

Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten DatenRecht auf Berichtigung unrichtiger DatenRecht auf Einschränkung der VerarbeitungRecht auf Löschung Ihrer DatenRecht auf DatenübertragbarkeitRecht auf Widerruf Ihrer Einwilligung

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte. Wir benötigen eine Identitätsprüfung. Aktuell sind wir nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Sollte sich dies ändern, aktualisieren wir unsere Richtlinie entsprechend.

Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Hearts Game kann diese Richtlinie aktualisieren, um gesetzlichen Anforderungen oder technischen Änderungen Rechnung zu tragen.

Wir veröffentlichen die aktuelle Version mit einem neuen Datum auf unserer Website. Durch fortgesetzte Nutzung stimmen Sie den Änderungen zu.

Unsere Priorität ist es, Änderungen transparent zu dokumentieren und verständlich zu machen.

Einwilligung und Zustimmung

Durch die Nutzung von Hearts Game erklären Sie, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie gelesen, verstanden und akzeptiert haben. Andernfalls bitten wir Sie, die Nutzung der Website und Dienste einzustellen.

Sollten Ihre lokalen Gesetze mit Teilen unserer Richtlinie unvereinbar sein, haben diese Vorrang. Gegebenenfalls müssen Sie die Nutzung einstellen, bis eine Lösung gefunden ist.

Bitte prüfen Sie diese Richtlinie regelmäßig. Bei Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Ihre Daten können auf Servern in der EU, den USA oder anderen Regionen gespeichert werden. Bei Übertragung außerhalb des EWR wenden wir anerkannte Schutzmaßnahmen gemäß Art. 45 und 46 DSGVO an.

Kontaktinformationen

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter [email protected] kontaktieren.